
Wechseljahre
Gefühlschaos / Emotionsachterbahn
Willst Du wissen, wie Du da gut durchkommst?
„Wie Releasing hilft,
in den Wechseljahren besser durch die trüben Tage zu kommen.“
Wenn ich den Begriff „Wechseljahre“ im Internet eingebe, wird mir zuerst einmal erklärt was körperlich abläuft ab einem Alter von ca. 40 oder später.
Ich selbst war 55 als ich bemerkte, dass das war bei mir läuft, wohl mit „meinen“ Wechseljahren zu tun haben könnte.
Die Beschreibungen in unzählig vielen Artikel erklären sehr genau, was in dieser Zeit im Körper einer Frau vor ich geht. Und genau so viele Hinweise, Empfehlungen, Möglichkeiten der Abhilfe werden angeboten.
Die meisten Tipps, Möglichkeiten und Therapien, was „frau“ tun kann, beziehen sich (aus meiner Erfahrung) auf die körperliche Ebene. Und für die Gefühls- und Stimmungsschwankungen, depressiven Verstimmungen, innere Anspannung, Ängste, Traurigkeit, Antriebslosigkeit, etc., fand ich Vorschläge wie Johanniskraut, Baldrian, Hopfen, Passionsblume, Vitamin D, Ashwaganda, Shatavari, Probiotika und nicht zuletzt den Hinweis weniger Alkohol zu trinken und mehr Sport zu machen, oder halt eine Hormonersatztherapie.

Sicherlich sind es viele, wenn nicht sogar alle diese Anregungen wert ausprobiert zu werden. Vieles davon habe auch ich versucht, manches mache oder nehme ich heute noch.
Nichts jedoch was ich versucht habe, hat mir wirklich dabei geholfen, wenn ich das Gefühl hatte, es zieht mir den Boden unter den Füßen weg und das aus heiterem Himmel.
Wieso war mir zum Heulen (meist bei Regenwetter) und wieso war ich wütend auf mein Leben? Sauer auf mich selbst. Ich stellte zeitweise alle meine bisherigen Projekte in Frage und hatte keine Erklärung, schon gar keine Hilfe, denn ich hatte das Gefühl, mein Umfeld würde das nicht verstehen. Auch mein Partner nervte mich, obwohl er sich doch gar nicht anders verhalten hat.
Warum hatte ich plötzlich Ängste, machte mir zu viele Gedanken und Sorgen über Probleme von denen manche noch gar nicht in Sichtweite waren?
xxxXXXXX
xx
Irgendwann wurde mir eines klar…
… meine Seele weint.
—-

Und ja, klar sind die hormonellen Schwankungen der Auslöser für die psychischen Symptome.
Sie sind jedoch nicht allein die Ursache.
Ich erkannte:
Sowohl die genetische Disposition als auch die biographischen Ereignisse im Leben einer Frau, begünstigen dieses Gefühlschaos und dieses emotionale Achterbahn fahren.

Diese hormonellen Schwankungen fördern aus der Tiefe unserer Seele bisher unbeachtete, unbearbeitete Erschütterungen, Ängste, Verwirrungen und Emotionen, aus längst vergangenen Situationen, zu Tage. Sie dauern ein paar Stunden bis Tage, bis sie dann wieder, wie von selbst verschwinden.

Doch dieses scheinbare Verschwinden ist in Wirklichkeit nur der Zustand, der bisher auch da war.
Nämlich dann, wenn es uns „gut“ geht.
Ein Zustand mit dem wir gelernt haben zu Leben. Ein Zustand mit dem wir uns eingerichtet haben. Wir haben uns arrangiert mit unserem Leben, unserer Vergangenheit, unseren alten seelischen Verletzungen, unseren nicht gelebten Wünschen, unseren Ängsten und Befürchtungen, eben mit allen biographischen Ereignissen.
Und im Falle einer hormonellen Dysbalance, wie eben an manchen Tagen in den Wechseljahren (und wenn wir ehrlich sind, gab es diese Tage auch schon vorher) ist die Wand, die wir gegenüber unserer Seele aufgebaut haben, etwas dünner und dann kann die Seele rufen und schreien, in der Hoffnung, dass wir ihr endlich zuhören.
Lies auch diesen Artikel : Loslassen tut der Seele gut – Releasing-Praxis Releasing loslassen tut der Seele gut (ulrikehaas.de)
Was tun? Aushalten und weitermachen ist keine Option!
Auch sind wir während unserer Wechseljahre Themen ausgesetzt, mit denen wir noch nicht gelernt haben umzugehen. Situationen, in denen wir uns vielleicht alleine fühlen, wir überfordert sind oder Situationen, denen wir einfach machtlos gegenüberstehen.
Mögliche Themen die uns als Frau in der Mitte unseres Leben begegnen sind:

- Die Kinder werden selbständig und verlassen das Nest. Wir werden nicht mehr gebraucht.
- Partnerschaft/Ehe darf neu definiert werden. Bin ich als Frau noch begehrenswert?
- Die eigenen Eltern brauchen Hilfe oder verabschieden sich, ebenso können es die Eltern des Partners sein.
- Das Älter werden an sich, macht uns Sorgen
Oder
- der Gedanke „was fange ich mit dem Rest meines Lebens noch an?“, beschäftigt uns.
- Vielleicht stellen wir uns in diesem Alter das erste Mal die Frage: „Was ist mein Lebenszweck?“
Oder wir stecken bereits mittendrin in der Sinnkrise.
- Auch die Arbeit bzw. der Arbeitsplatz oder gar der Verlust der Arbeitsstelle kann tiefe Emotionen hervorrufen.

Lass uns diese „Wechseljahre“ nicht als ein „Etwas“ sehen, dass wir aushalten müssen.
Lass uns die Jahre als das sehen, was sie sind…
Jahre des Wechsels
Und zwar wechseln wir von einer Lebensphase in eine andere.
Und das kann dazu führen, dass der Weg holprig wird.
Nun gut!
Und jetzt?
Aushalten, Durchalten und weitermachen wie bisher war für mich noch nie eine Option und das muss es für Dich auch nicht sein.
Ich bin gerade dabei aus meiner bisherigen Arbeit ein Konzept zu entwickelt, mit dem es zu schaffen ist, besser durch die trüben Tage zu kommen.

Mein Programm für die Lebensmitte:
- Releasing-Einzelsitzungen zum Lösen seelischer Konflikte, als Ursache der emotionalen Tiefphasen.
- Energie und Impulskarten zum täglichen Ausgleich energetischer Disharmonien.
- „Releasing ist…“ das Buch als Selbsthilfeprogramm für Deinen Alltag.
Lass Dir zeigen, wie das geht.
Mein aktuelles Angebot:
Einzelsitzung siehe
Sitzung buchen – Gesundheitspraxis f. seelische Gesundheit (ulrikehaas.de)
Workshop in Arbeit – Veröffentlichung folgt in Kürze
Schreibe mir bei Interesse oder melde Dich für meinen Impuls-Letter an.
-siehe Fenster ganz unten rechts-
Habe ich Dein Interesse geweckt, dann bitte gleich schreiben und wir vereinbaren einen Termin. Ich freu mich auf Dich.
Kontakt über: Kontakt (ulrikehaas.de) eine Nachricht schreiben
oder Nachricht über Wathapp: 0178 33 90 701
oder melde Dich für meinen Impuls-Letter an, siehe Fenster unten rechts.
Links: Stimmungsschwankungen in den Wechseljahren – Ratgeber (wechseljahre-verstehen.de)