Zu mir…

Mein Name ist Ulrike Haas, ich bin
Gesundheitspraktikerin
für seelische Gesundheit

Von außen betrachtet, war alles in meinem Leben in Ordnung. Die Gefühle in meinem Inneren sagten jedoch etwas ganz anderes.

Es gab Tage und manchmal Wochen, da war mir nur zum Heulen.
Alles fühlte sich so sinnlos an und im Außen funktionierte ich weiter.

Was war das nur? Ich hatte einen Ehemann, zwei tolle Kinder, ein Haus mit Garten, zwei Autos, ich war in Schule und Kirche engagiert – eigentlich sollte es mir gut gehen.

Heute weiß ich – meine Seele schrie nach Hilfe.

In dieser Phase meines Lebens lernte ich Releasing kennen. „Nein“, mein Leben änderte sich dadurch nicht schlagartig. Während der Releasing-Arbeit konnte ich meine alten seelischen Verletzungen, sowohl aus der Kindheit als auch aus vorherigen Inkarnationen anschauen, annehmen, die negativen Gefühle dazu loslassen und dadurch konnte meine Seele heilen. Das hatte zur Folge, dass ich mehr und mehr bei mir selbst ankam. Ich habe dadurch gelernt den Weg meines Herzens zu gehen auch wenn er nicht immer leicht war.

„Das Leben ist einfach – von leicht hat niemand etwas gesagt“

Quelle: unbekannt.

Die Releasing Ausbildung habe ich 2010 abgeschlossen und seither begleite ich Menschen auf Ihrem ganz persönlichen Weg. Als Gesundheitspraktikerin für seelische Gesundheit sind die Schwerpunkte in meiner Praxis

  • Releasing nach Dr. Elmar Edward und Ruth Lindwall
  • Psychologische und spirituelle Beratung
  • Gesundheitspraktiken für seelische Gesundheit
  • Selbsterfahrung, Achtsamkeit, Meditation
  • Life-Coaching

Meine Fähigkeit ganzheitliche Zusammenhänge zu erkennen, kombiniere ich mit meiner Medialität, Empathie und meinem Einfühlungsvermögen. Alles zusammen wird ergänzt durch mein strukturiertes, lösungsorientiertes Denken und zielorientiertes Handeln. Das alles stelle ich Dir in unserer gemeinsamen Arbeit zur Verfügung.

Alles Liebe
Ulrike

P.S.: ich habe mich nach langem Überlegen dazu entschlossen, auf allen anderen Seiten, im Blog, bei Videos und Kursen, seien sie online oder offline, die Du-Form als Anrede zu verwenden. Bei einer respektvollen und liebevollen Zusammenarbeit mit persönlichen Themen ist die Du-Form für mich die geeignete Anrede.


Teile gerne diesen Beitrag bei: